Geschichte & Tradition

Geschichte

Im Jahre 1367 übersiedelte der Webermeister Hans Fugger aus dem Dorf Graben nach Augsburg, was im Steuerbuch der Stadt mit der Eintragung „Fucker advenit“ niedergeschrieben ist. Der Webereibetrieb ermöglichte seinem Sohn Jakob „dem Älteren“ den Übergang vom Handwerker zum Kaufmann und brachte ihn auf Platz 12 auf der Augsburger Steuerliste. Er war der Gründer des Handelshauses Fugger und Stammvater der bis heute bestehenden Linie der Fugger von der Lilie“.

Mit Jakob II. (1459–1525), einem Unternehmer und Bankier von Weltformat, trat das Haus Fugger an die Spitze der europäischen Finanzwelt. Von der Augsburger Fuggerzentrale in der Maximilianstraße aus stand Jakob, das Wirtschaftsgenie der Renaissance, mit nahezu allen wichtigen Handelszentren der damaligen Welt in Geschäftsverbindung. Sein Nachfolger Anton galt als reichster Mann der Welt. Bereits 1486 wurde die Firma Fugger vom Rat der Stadt Augsburg erstmals urkundlich als „Bank“ bezeichnet. Über 530 Jahre später steht der Name Fugger noch immer für die Verbindung von Kaufmannsberuf und Bankierstätigkeit.

Ansicht_Fuggerbank

Die Fugger – Name und Tradition verpflichtet

Lilie_Fugger

Auch als Haftungsdachpartner der FFPB sehe ich mich in der Verpflichtung, diese lange und erfolgreiche Tradition in meiner täglichen Arbeit fortzusetzen.

Möchten Sie gerne mehr über die Geschichte der Fugger erfahren?
Besuchen Sie die Internetseite www.fugger.de.

zur Homepage