Datenschutz

Datenschutzerklärung der Fürst Fugger Privatbank Aktiengesellschaft

Ob Sie Kunde, Interessent oder Besucher unserer Website sind: Die Fürst Fugger Privatbank Aktiengesellschaft legt großen Wert auf den Schutz Ihrer persönlichen Daten und die Wahrung Ihrer Privatsphäre. Deshalb informieren wir Sie nachfolgend, welche personenbezogenen Daten gespeichert und verarbeitet werden. Außerdem informieren wir Sie über Ihre Rechte nach geltendem Datenschutzrecht und Ihren Ansprechpartner, an den Sie sich bei Fragen wenden können.

Die Fürst Fugger Privatbank Aktiengesellschaft ist ein deutsches Kreditinstitut mit Sitz in Augsburg. Wir sind eine Tochtergesellschaft der NÜRNBERGER Versicherung.

Verantwortliche Stelle:
Fürst Fugger Privatbank Aktiengesellschaft
Maximilianstraße 38
86150 Augsburg
Telefon 0821 3201-0
Fax: 0821 3201-274
E-Mail-Adresse: info@fuggerbank.de

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter:
Fürst Fugger Privatbank Aktiengesellschaft
Dr. Bastian Güttler
Datenschutzbeauftragter
Maximilianstraße 38
86150 Augsburg
Telefon 0911 531-3436
E-Mail: datenschutz@fuggerbank.de

Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Webseiten der Fürst Fugger Privatbank Aktiengesellschaft. Die Webseiten der Fürst Fugger Privatbank Aktiengesellschaft können Links zu fremden Unternehmen enthalten, auf die sich unsere Datenschutzerklärung nicht beziehen. Die Fürst Fugger Privatbank Aktiengesellschaft gewährleistet die Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Daten dadurch, dass

  • unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Verschwiegenheitspflichten zu wahren haben,
  • unsere Sicherheitsvorkehrungen dem aktuellen Stand der Technik entsprechen und
  • für die Beachtung der „Datenschutzerklärung“ der Datenschutzbeauftragte und die interne Revision der Fürst Fugger Privatbank Aktiengesellschaft sorgen.

Für wen gilt diese Datenschutzerklärung?

Wenn wir personenbezogene Daten verarbeiten, bedeutet das, dass wir diese z. B. erheben, speichern, nutzen, übermitteln oder löschen. Diese Datenschutzerklärung bezieht sich auf personenbezogene Daten von:

  • Interessenten und Kunden der Bank, die natürliche Personen sind
  • allen anderen natürlichen Personen, die in Kontakt mit unserer Bank stehen, z. B. Bevollmächtigte, Erziehungsberechtigte, Boten sowie Vertreter oder Mitarbeiter juristischer Personen, aber auch Besucher unserer Website und Personen, die sich auf der Website oder unseren Apps registrieren lassen
  • Wirtschaftlich Berechtigte unserer Kunden (hier müssen wir Prüfungspflichten, z. B. nach dem Geldwäschegesetz, nachkommen)

Datenübermittlung/Datenprotokollierung

Ihr Besuch unserer Webseiten wird protokolliert. Erfasst werden:

– Request (Dateiname der angeforderten Datei)
– Browsertyp/-version (Bsp.: Internet Explorer 6.0)
– Browsersprache (Bsp.: Deutsch)
– verwendetes Betriebssystem (Bsp.: Windows XP)
– innere Auflösung des Browserfensters
– Bildschirmauflösung
– Javascript An/Aus
– Java An/Aus
– Cookies An/Aus
– Farbtiefe
– Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
– IP-Adresse – wird umgehend anonymisiert und nach Verarbeitung wieder gelöscht
– Uhrzeit des Zugriffs
– Klicks

Ein Personenbezug ist uns nicht möglich. Eine sonstige Auswertung der Daten, mit Ausnahme statistischer Zwecke in anonymisierter Form, erfolgt nicht. Es werden auch keine personenbezogenen Surfprofile oder Ähnliches erstellt oder verarbeitet.

Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten

Die personenbezogenen Daten, die Sie uns auf unserer Webseite mitteilen (z. B. Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse) werden nur zur Korrespondenz mit Ihnen und nur für den Zweck verarbeitet, zu dem Sie uns die Daten zur Verfügung gestellt haben (z. B. Anforderung von Informationsmaterial, Angebotserstellung). Darüber hinaus werden wir diese Daten dafür nutzen, Sie über neue Produkte oder Dienstleistungen und andere für Sie eventuell interessante Leistungen zu informieren, wenn Sie hierfür gesondert eingewilligt haben. Sie können diese Einwilligung zur einmaligen bzw. die Einwilligung zur gelegentlichen Bewerbung jederzeit widerrufen. Wir versichern, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weitergeben, es sei denn, dass wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder Sie uns vorher Ihre Zustimmung gegeben haben. Soweit wir zur Durchführung und Abwicklung von Verarbeitungsprozessen Dienstleister in Anspruch nehmen, werden die Vertragsverhältnisse nach den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) geregelt.

Einwilligung

Um Ihnen persönlichen Service, wie z. B. unser Vermittlerportal oder die Depotanzeige per Internet zur Verfügung stellen zu können, ist Ihre Einwilligung nötig, damit wir die entsprechenden Daten zu dem jeweils angegebenen Zweck verarbeiten dürfen. Eine elektronische Einwilligung ist analog den gesetzlichen Bestimmungen auf den betreffenden Webseiten angebracht und wird protokolliert. Wir weisen Sie ausdrücklich darauf hin, dass Sie diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen können.

Ihre Rechte

Ihnen steht ein Auskunftsrecht über Sie betreffende gespeicherte personenbezogene Daten, ferner ein Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Sperrung und Löschung zu.

Sicherheit Ihrer Daten

Ihre uns zur Verfügung gestellten persönlichen Daten werden durch Ergreifung aller technischen sowie organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen so gesichert, dass sie für den Zugriff unberechtigter Dritter unzugänglich sind. Bei Versendung von sehr sensiblen Daten oder Informationen ist es empfehlenswert, den Postweg zu nutzen, da eine vollständige Datensicherheit z. B. per E-Mail nicht gewährleistet werden kann, sofern keine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung genutzt werden kann.

Hinweis zu Google Analytics

Die Websiten www.fuggerbank.de und www.fuggerbank-partner.de .de benutzen Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Bei Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://policies.google.com/?hl=de. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf diesen Websiten Google Analytics um den Code „anonymizeIp();“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten. Wir nutzen Google Analytics zudem dazu, Daten aus AdWords und dem Double-Click-Cookie zu statistischen Zwecken auszuwerten. Sollten Sie dies nicht wünschen, können Sie es über den Anzeigenvorgaben-Manager deaktivieren.

Cookies

Im Rahmen Ihres Besuchs auf unseren Seiten verwenden wir sogenannte Cookies. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Internet-Browser zum Austausch mit unseren Systemen speichert. Ein Cookie enthält in der Regel den Namen der Domain, von der die Cookie-Daten gesendet wurden sowie Informationen über das Alter des Cookies und ein alphanumerisches Identifizierungszeichen. Cookies dienen dazu, einen Online-Auftritt nutzerfreundlicher und effektiver zu gestalten. Sie ermöglichen unseren Systemen, Ihren Rechner zu erkennen und eventuelle Voreinstellungen sofort verfügbar zu machen. Damit alle Bereiche der Website genutzt werden können, benötigen wir das Speichern von Cookies. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind sogenannte „Session-Cookies“, die gelöscht werden, sobald Sie Ihre Browser-Sitzung beenden. Daneben gibt es einige „Permanent Cookies“, mit denen wir Sie als Nutzer wiedererkennen. Die in Session-Cookies abgelegten Daten gelten nur für Ihren jeweils aktuellen Besuch auf unseren Internetseiten und dienen dazu, Ihnen eine uneingeschränkte Nutzung unserer Dienste sowie eine möglichst komfortable Nutzung unsere Internetseite für den aktuellen Besuch unserer Seite zu ermöglichen. Des Weiteren verwenden wir Session-Cookies zu Marktforschungszwecken. Diese Daten sind anonymisiert, so dass Sie nicht persönlich identifizierbar sind. Wenn Sie keine Session-Cookies zulassen möchten, können Sie dies durch eine Deaktivierung von Session-Cookies in Ihrem Browser vornehmen (Details zum Vorgehen entnehmen Sie bitte der Hilfe-Funktion in der Menüleiste Ihres Browsers). Bei einer Deaktivierung von Session-Cookies können wir nicht dafür garantieren, dass Sie alle unsere Dienste ohne Einschränkung nutzen können.

Webanalizer

Beim Zugriff auf die Seiten www.fuggerbank.de und www.fuggerbank-partner.de werden gelegentlich automatisch Informationen gesammelt, die nicht einer bestimmten Person zugeordnet sind (insbesondere der verwendete Internet-Browser und das Betriebssystem, der Name des Internet-Service-Providers des Kunden, die Website, von welcher der Kunde die Websiten besucht). Die Fürst Fugger Privatbank Aktiengesellschaft verwendet diese Informationen, um die Attraktivität der eigenen Websiten zu verbessern.

Sichere Kommunikation im Internet

Allgemein gilt das Internet als unsicheres Medium. Um die Vertraulichkeit der Kommunikation mit Ihnen zu gewährleisten, setzen wir eine sogenannte SSL(Secure-Socket-Layers)-Verschlüsselung ein. Nach dem derzeitigen Wissensstand ist die damit mögliche Verschlüsselung von 128 Bit als sicher anzusehen. Marktübliche Browser unterstützen dieses SSL-Verfahren.

Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung

Soweit die Fürst Fugger Privatbank Aktiengesellschaft neue Produkte oder Dienstleistungen einführt, Internetverfahren ändert oder wenn sich die Internet- und EDV-Sicherheitstechnik weiter entwickelt, ist die Datenschutzerklärung zu aktualisieren. Wir behalten uns deshalb das Recht vor, die Datenschutzerklärung gegebenenfalls zu ändern oder zu ergänzen. Die Änderung werden wir an dieser Stelle veröffentlichen.

Der aktuelle Stand datiert vom November 2018.